Wussten Sie, dass Endometriose und Unfruchtbarkeit miteinander zusammenhängen können?
Endometriose ist eine der Ursachen für die Unfähigkeit einer Frau, schwanger zu werden. Die starken Menstruationsschmerzen, unter denen viele Frauen leiden, sind eine stille Krankheit, die in 30-50 % der Fälle zu Unfruchtbarkeit führen kann. Wir sprechen mit den Spezialisten von IVF-Life über Endometriose und Schwangerschaft.
Was ist Endometriose?
Die Endometriose ist eine sehr häufige chronische, gutartige Erkrankung. Nach Angaben von Gynäkologieexperten sind etwa 15 % der Frauen im gebärfähigen Alter davon betroffen.
Es handelt sich um das Auftreten von Gebärmutterschleimhautgewebe außerhalb der Gebärmutter und ist einer der Gründe, warum Frauen nicht schwanger werden können.
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Schweregraden der Endometriose: minimal, leicht, mittelschwer und schwer. In der assistierten Reproduktion werden sie jeweils als Stadium I, II, III und IV bezeichnet.
Im ersten Stadium gibt es oberflächliche Verwachsungen und Implantate im Eierstock, im letzten Stadium sind die Implantate tief und die Endometriome nehmen einen großen Teil des Eierstocks ein. In vielen Fällen sind die Verwachsungen fest und reichen über den Fortpflanzungstrakt hinaus.
Das Hauptsymptom sind Schmerzen, vor allem während der Menstruation. Obwohl noch keine Heilung gefunden wurde, gibt es verschiedene Behandlungen zur Linderung der Symptome, von Schmerzmitteln bis hin zu Operationen. Es ist auch sehr wichtig zu wissen, dass Frauen, die darunter leiden, Fruchtbarkeitsprobleme haben können.

Ursachen und Folgen der Endometriose:
Eines der Hauptprobleme bei der Endometriose ist, dass die Ursachen unbekannt sind. Sowohl die auftretenden Läsionen als auch die Symptomatik der Endometriose-Patientinnen sind behandelbar und können sogar verschwinden.
Dennoch ist es unmöglich, den Ursprung der Krankheit zu bestimmen, was dazu führen kann, dass sich die Läsion erneut oder sogar wiederholt bildet.
Es gibt jedoch Theorien, die versuchen, die Ursachen der Endometriose zu erklären:
- Retrograde Menstruation: Grundlegend für die Erklärung von Pathologien im Zusammenhang mit Uterusfehlbildungen. Nach dieser Theorie würden Fragmente der Gebärmutterschleimhaut aus der Menstruation durch die Eileiter aufsteigen und das Bauchfell und die Eierstöcke erreichen. Diese Fragmente würden sich in diesen Geweben einnisten und eine Endometriose verursachen.
- Coelomische Metaplasie: Gewebe aus dem Peritonealbereich wird an Stellen, an denen es nicht hingehört, in Endometriumgewebe umgewandelt.
- Immunologisch: Fehlfunktionen auf der Ebene des Immunsystems. Sie sind dafür verantwortlich, dass kleine endometriale Herde, die in verschiedenen Geweben auftreten, toleriert werden und eine klinische oder subklinische Endometriose verursachen.
Dies sind Theorien, die erklären, warum weltweit 170 Millionen Frauen an Endometriose leiden. Heute schreitet die Erforschung der Endometriose weiter voran.
In Spanien gibt es die ADAEC la Asociación de Afectadas de Endometriosis Crónica Estatal, die von betroffenen Frauen aus ganz Spanien gegründet wurde und der Krankheit eine Stim.
Als Fruchtbarkeitsspezialisten müssen wir das Bewusstsein für die Gesundheit von Frauen schärfen: Die Menstruation sollte nicht behindernd sein, und wenn sie es doch ist, gibt es ein Problem.
Wie wirkt sich die Endometriose auf die Fruchtbarkeit aus?
Wie Sie wissen, tritt Endometriose auf, wenn das Gewebe, das das Innere der Gebärmutter auskleidet, außerhalb der Gebärmutter wächst. Zwischen 30 % und 50 % der Fälle von Endometriose führen zu Unfruchtbarkeit, d. h. die Suche nach einer „herkömmlichen“ Schwangerschaft wird erschwert.
Im Bereich der Reproduktionsmedizin gehen Unfruchtbarkeit und Endometriose oft Hand in Hand. Die Krankheit kann die Frau auf verschiedene Weise beeinträchtigen:
- Vernarbung der Eileiter oder Eierstöcke
- Toxizität von Sperma und Eizellen
- Endometriumveränderungen, die die Einnistung des Embryos beeinträchtigen
- Endokrine Störungen, die die Qualität des Eisprungs beeinträchtigen
Wie wird Endometriose festgestellt?
Die Erkennung ist nicht einfach. Im Durchschnitt brauchen die Spezialisten 8 Jahre, um die Krankheit zu diagnostizieren. Deshalb muss IVF-Life darauf hinweisen, wie wichtig es ist, eine vorherige Untersuchung der weiblichen Fruchtbarkeit durchzuführen, wenn Sie Mutter werden wollen.
Im Allgemeinen wird die endgültige Diagnose durch eine vaginale Ultraschalluntersuchung und bei schwerer Endometriose durch eine Laparoskopie bestätigt. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Test, mit dem Zysten (auch Endometriome oder Schokoladenzysten genannt) oder das Vorhandensein von Verwachsungen im Beckenbereich festgestellt werden können.
Es gibt auch einen Bluttest zum Nachweis des Ca-125-Proteins, eines Tumormarkers, der bei bestimmten Krebsarten und bei anderen Erkrankungen wie Endometriose I und II erhöht sein kann. Er gilt jedoch nicht als relevant für den Nachweis von Endometriose, da die Werte durch das Vorhandensein von Myomen, Eierstockkrebs oder die Menstruation selbst verändert werden können.
Wie behandle ich Endometriose, wenn ich schwanger werden möchte?
Obwohl das häufigste Symptom Menstruationsschmerzen sind, meist während der Menstruation, ist dies nicht immer der Fall. Manchmal sind die Symptome verwirrend oder fehlen sogar ganz, wie im Fall von Frauen, die keine Symptome zeigen. Andere, nicht gynäkologische Symptome können Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen oder Schmerzen beim Wasserlassen sein.
Die Ärzte entscheiden sich zunächst für weniger invasive medizinische Behandlungen als für eine Operation. Je nach dem Grad der Endometriose, an der eine Frau leidet, und ihrer Absicht, schwanger zu werden, kann eine Operation durchgeführt werden:
- Behandlung mit Analgetika
- Empfängnisverhütungsmittel
- Sowohl hormonelle als auch nicht-hormonelle Therapien.
In jedem Fall verbessern alle Behandlungen die Symptomatik vieler Patienten. Die Entwicklung der Krankheit kann beobachtet werden, und Entscheidungen können nach Analyse des Ansprechens auf die Behandlung getroffen werden.
Ein chirurgischer Eingriff ist dagegen für Frauen vorgesehen, die auf die Erstbehandlung nicht ansprechen oder bei denen andere Organe betroffen sind.
Es ist möglich, dass der Fertilitätsspezialist vor Beginn der Behandlung eine Laparoskopie empfiehlt, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei Endometriose zu erhöhen.
Schließlich dürfen wir auch die psychologischen Auswirkungen der Krankheit nicht vergessen. Die Lebensqualität vieler Frauen mit Endometriose wird durch Depressionen und Angstzustände aufgrund von Beckenschmerzen beeinträchtigt.
Der Mangel an Forschung und die Gesellschaft selbst, die sich nicht bewusst ist, worunter eine Frau mit Endometriose wirklich leidet, führt manchmal sogar zu Unfruchtbarkeit.
Welche Fruchtbarkeitsbehandlungen können Frauen mit Endometriose in Anspruch nehmen?
Je nach dem Grad der Erkrankung können assistierte Reproduktionstechniken die Lösung sein, um eine Schwangerschaft zu erreichen.
Eine der erfolgreichsten Behandlungen der assistierten Reproduktion für Patientinnen mit Endometriose ist die In-vitro-Fertilisation (IVF) entweder mit konventioneller IVF oder ICSI. Sie ist auch die geeignete Option, wenn die künstliche Befruchtung nicht erfolgreich war.
Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass bei dem Eingriff gesundes Gewebe geschädigt werden kann, was zu einer weiteren Verschlechterung der Fruchtbarkeit führt. In solchen Fällen kann jedoch eine Eizellspendebehandlung durchgeführt werden.
Endometriose und Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft verbessert die Symptome der Endometriose, da während der Schwangerschaft kein Menstruationszyklus stattfindet. Die Sekretion der Hormone, die den Eisprung regulieren, wird eingestellt. In diesem Sinne produzieren die Eierstöcke kein Östrogen, und die Hormone, die das Wachstum und die Entwicklung der Endometrioseherde fördern, bleiben in Ruhe.
Die Endometriose ist eine fortschreitende Krankheit, die die Fruchtbarkeit der Frau beeinträchtigt. Als Spezialisten empfehlen wir, die Fruchtbarkeit zu erhalten und eine Schwangerschaft zu erreichen, wenn die Patientin dies wünscht.
Die Vitrifikation von Eizellen ermöglicht es, zu einem späteren Zeitpunkt schwanger zu werden, auch wenn die Endometriose fortgeschritten ist und die Eierstockreserve beeinträchtigt hat. Die Patientin kann ihre befruchtungsfähigen Eizellen ab dem Zeitpunkt der Diagnose einer leichten oder mittleren Endometriose behalten.
Die Bedeutung der Erkennung der Krankheit
Es kommt häufig vor, dass bei Frauen, die mit Problemen im Zusammenhang mit ihren Schwierigkeiten, schwanger zu werden, in unsere Fruchtbarkeitskliniken kommen, diese Krankheit diagnostiziert wird.
Trotzdem ist es möglich, mit Endometriose schwanger zu werden. Lidia, eine unserer Patientinnen in Alicante, hat sich nach ihrer Operation wegen schwerer Endometriose dank IVF ihren Traum von einer Familie.
Wenn Sie eine Familie gründen möchten und nicht wissen, warum Sie nicht schwanger werden, kann dies an einer Krankheit wie der Endometriose liegen.
Weitere interessante Artikel:
"Eine Geschichte über Endometriose"
"Adenomyose: Eine mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen"
"Einnistungsstörungen des Embryos: Test zur Untersuchung der Rezeptivität des Endometriums und immunologischer Test"