Fruchtbarkeitsbehandlungen
Die Schwangerschaftsraten von IVF-Life liegen weit über dem von der spanischen Vereinigung für Fruchtbarkeit (SEF) ermittelten spanischen Durchschnitt.
Entdecken Sie unsere Behandlungen

Behandlung, bei der befruchtungsfähige Eizellen entnommenen und im Labor (in vitro) mit den Samenzellen des Partners oder eines Spenders befruchtet werden.

Fruchtbarkeitsbehandlung in Form einer In-vitro-Fertilisation mit den Eizellen einer Spenderin.
Fruchtbarkeitsbehandlung mit Embryonen, die von anderen Patienten gespendet wurden, die sich ihren Wunsch, eine Familie zu gründen, bereits erfüllt haben.

Fruchtbarkeitsbehandlung von lesbischen Paaren bei denen beide Frauen aktiv in den Fortpflanzungsprozess eingebunden sind.

Behandlung, die in der Vitrifikation von Eizellen guter Qualität für eine spätere In-vitro-Fertilisation besteht.

In-vitro-Fertilisationsbehandlung, bei der 1 oder 2 natürlich gereifte Eizellen gewonnen werden.

Behandlung, die darin besteht, dass zum Zeitpunkt des Eisprungs eine bestimmte Menge an Samenzellen in die Gebärmutter eingebracht wird.

Dabei handelt es sich um die Reprogrammierung von dysfunktionalem subendometrialem Gewebe oder geschädigtem Endometrium.

Reaktivierung der noch im Eierstock verbliebenen Stammzellen und Follikel, um das Reaktionsvermögen der Eierstöcke zu fördern.
WEITERFÜHRENDE INFORMATION ZU FRUCHTBARKEITSBEHANDLUNGE
Die Fruchtbarkeitsbehandlungen in unserer Klinik sind sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, die der Unfruchtbarkeit des Paares zugrunde liegt, ab.
Gegenwärtig gibt es mehrere Arten von Fruchtbarkeitsbehandlungen. Dazu gehören Techniken wie die assistierte Reproduktion mit Spendereizellen, Behandlungen mit Samenspenden und IVF-Behandlungen mit eigenen Eizellen.
Heutzutage werden immer häufiger Fruchtbarkeitsbehandlungen mit Spendereizellen durchgeführt. Auf diese Weise kann eine Frau, die aufgrund ihres Alters nicht durch assistierte Reproduktion ohne Spenderin schwanger werden kann, mit Spendereizellen behandelt werden.
Diese Fruchtbarkeitsbehandlung mit Spendereizellen wird bereits mit anonymen Spendereizellen durchgeführt. Es handelt sich um eine Form der Eizellspende, bei der die Spenderin das zukünftige Elternpaar nicht kennt.
Beispiele für Fruchtbarkeitsbehandlungen:
Der Natürliche Zyklus ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung mit gespendeten Eizellen, bei der die Frau, die die Eizellen zur Verfügung stellt, die Partnerin der Person ist, die Vater werden möchte. Die Eizelle wird durch Punktion der Eierstöcke entnommen und mit den Samenzellen des Partners befruchtet.
Die In-vitro-Fertilisation ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung, bei der die Eizelle mit einem dünnen Schlauch (Katheter) in die Gebärmutter eingeführt wird. Es werden dafür die Samenzellen des Vaters verwendet, die mit den Eizellen der in Behandlung stehenden Mutter zusammengeführt werden. Die Befruchtung findet im Labor statt. Die Embryonen werden in die Gebärmutter der Frau übertragen, wo sie sich einnisten und entwickeln.
Die künstliche Befruchtung ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung, die darauf abzielt, die Fruchtbarkeitschancen eines Paares zu erhöhen. Bei der künstlichen Insemination werden die Samenzellen mit einem dünnen Schlauch (Katheter) in die Gebärmutter der in Behandlung stehenden Frau eingebracht.
Bei der Fruchtbarkeitsbehandlung mit Eizellspende werden die durch Punktion der Eierstöcke der Spenderin gewonnenen Eizellen in die Vagina der in Behandlung stehenden Frau eingebracht.
Kurz gesagt: Fruchtbarkeitsbehandlungen werden angewandt, damit eine Frau oder ein Mann, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen, Kinder bekommen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Unfruchtbarkeit, das Ziel ist jedoch immer dasselbe: dem Paar, das sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzieht, soll es ermöglicht werden, seinen Kinderwunsch zu erfüllen.