Blog

über 40 schwanger

Schwanger werden ab 40?

Der Aufschub der Mutterschaft ist eine immer häufiger Realität. Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben einer Frau, weshalb wir dazu tendieren, sie aufzuschieben und auf eine Zeit mit mehr finanzieller, beruflicher, emotionaler und familiärer Stabilität zu warten.   

Die Frage ist jedoch: Kann ich ab 40 noch schwanger werden?   

Wie groß sind die Chancen, mit 40 Jahren Mutter zu werden?  

Zuallererst sollte man bedenken, dass es davon abhängt, welchen Weg man wählt, um schwanger zu werden.   

Ab dem 40. Lebensjahr wird eine natürliche Schwangerschaft kompliziert. Der Grund dafür ist, dass die weibliche Fruchtbarkeit direkt mit der Eierstockreserve der Frau zusammenhängt. Heute ist bekannt, dass dies in der Regel bis zum Alter von 26 Jahren optimal ist. Ab diesem Alter beginnt die Eierstockreserve zu vermindern und lässt ab dem Alter von 35 Jahren drastisch nach.   

So liegt ab dem 40. Lebensjahr die Chance auf eine natürliche Schwangerschaft nur noch bei 5 bis 15 %.    

Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
Schwangerschaftswahrscheinlichkeit

Andererseits ist es ebenso wichtig zu wissen, dass das Alter nicht nur die Anzahl der Eizellen einer Frau beeinflusst, sondern auch deren Qualität. Die Eierstöcke altern und es kommt zu einer erhöhten Konzentration von genetischen Mutationen und Aneuploidien in den Keimzellen, die beim zukünftigen Kind Krankheiten oder sogar Fehlgeburten verursachen können. 

Methoden, um ab 40 Jahren schwanger zu werden 

Trotz der Schwierigkeiten, die Sie daran hindern können, über 40 Jahre hinaus Mutter zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Mit Hilfe der assistierten Reproduktion sind sie alle möglich.   

Erhaltung der Fruchtbarkeit   

In diesem wie in vielen anderen Fällen gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Aus diesem Grund können wir die Schwierigkeiten bei dem Versuch, nach dem 40. Lebensjahr schwanger zu werden, dank der Fruchtbarkeitserhaltung voraussehen. Es handelt sich um eine Technik, die es ermöglicht, die Eizellen einer Frau in ihrem optimalen Stadium (zwischen 25 und 30 Jahren) zu entnehmen, um diese so lange zu konservieren, bis sie sich entscheidet, schwanger zu werden. Auf diese Weise können wir die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft wahren, da wir verhindern, dass die Eizellen ihre Qualität vermindern.   

Es ist die beste Option für Frauen, die nach dem 40. Lebensjahr Kinder haben wollen.

Es stimmt jedoch, dass die Erhaltung der Fruchtbarkeit eine erhebliche Voraussicht seitens der Frau erfordert, und es kann vorkommen, dass wir im Alter von 30 Jahren nicht einmal daran denken, eines Tages ein Kind zu bekommen.   

IVF mit PGT-A  

Für Frauen, die ihre Fertilität nicht rechtzeitig erhalten haben, kann eine In-vitro-Fertilisation die Lösung sein.   

Die Basis IVF mit eigenen Eizellen einer Frau setzt voraus, dass die Eierstockreserve der Frau zum Zeitpunkt der Eizellentnahme ausreichend ist. Nach dem 40. Lebensjahr ist die Qualität der Eizellen und damit die Erfolgsquote der IVF mit ihren eigenen Eizellen jedoch sehr gering: zwischen 5 und 15 %.  

Deshalb wird bei dieser Behandlung eine genetische Präimplantationsdiagnostik (PGT-A) empfohlen. Mit diesem Gentest können gesunde Embryonen vor dem Transfer identifiziert werden, um mögliche Krankheiten des künftigen Babys oder Fehlgeburten zu vermeiden.   

IVF mit Eizellspende   

Wenn es nicht möglich ist, ausreichend gute Eizellen für eine IVF zu bekommen, haben Sie noch die Möglichkeit, eine Eizellspende in Anspruch zu nehmen.   

Dank der Hilfe junger, gesunder Frauen, die freiwillig ihre Eizellen spenden, ist es möglich, dass sich eine ältere Frau ihren Traum erfüllen kann. Die Eizellen der Spenderin sind jung, von guter Qualität und frei von genetischen Anomalien.   

So liegt die Schwangerschaftsrate bei IVF mit Eizellspende bei Frauen über 40 Jahren bei 80 %.

Adoption von Embryonen  

Und nicht zuletzt besteht dank der Embryonenspende die Möglichkeit, einen gesunden, hochwertigen Embryo zu adoptieren, der zuvor von einem Paar gespendet wurde, das sich seinen Traum bereits erfüllt hat.   

Dies ist eine Option, die die Dauer der Behandlung deutlich verkürzt und die Kosten reduziert. Es wird empfohlen bei alleinstehenden Frauen oder Paaren von Frauen über 40 Jahren, deren Eierstockreserve nicht mehr ausreichend ist.   

Risiken einer Schwangerschaft nach dem 40. Lebensjahr  

Sobald eine Schwangerschaft ab dem 40. Lebensjahr erzielt wird, ist das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft hoch. Frauen können sich in einer Situation befinden, die sowohl ihre eigene Gesundheit als auch die ihres zukünftigen Kindes gefährden können.   

pregnancy after 40
pregnancy after 40
Zusammenfassend kann man sagen, dass es nicht einfach ist, nach 40 Mutter zu werden, jedoch ist es nicht unmöglich.

Auch wenn sie eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich bringt, so bietet sie doch auch die Möglichkeit, der Mutterschaft mit mehr Lebensreife und Stabilität zu begegnen. 

Wenn Sie schon 40 oder älter sind und sich Ihren Traum von der Mutterschaft erfüllen wollen, ist es jetzt der Moment. Wenden Sie sich an einen unserer Fachleute, um herauszufinden, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.