Erhaltung der
Fruchtbarkeit

Erhaltung der Fruchtbarkeit

Die Erhaltung der Fruchtbarkeit ist einer der großen, medizinischen Fortschritte im Bereich der Kinderwunschbehandlungen. Diese Behandlung ermöglicht es die Frauen zu entscheiden wann sie eine Familie gründen möchten.

Verschiedene Faktoren bringen Frauen dazu, die Entscheidung Mutter zu werden auf später zu verschieben. Zu den häufigsten Gründen zählen: den richtigen Partner noch nicht gefunden zu haben, die eigene Karriere oder eine wirtschaftlich instabile Lage. In vielen Fällen, ist zum Zeitpunkt an dem diese Faktoren optimal sind, das reproduktive Alter nicht mehr so gut geeignet.

Dank der Reproduktionsmedizin können Frauen heutzutage ihre Fruchtbarkeit erhalten, indem sie im jungen Alter ihre Eizellen vitrifizieren lassen. So bleibt die Qualität der Eizelle, bis zum Zeitpunkt an dem sie wirklich Mutter werden wollen oder können, erhalten.

Für den Erfolg dieser Kinderwunschbehandlung ist es erforderlich sie vor dem 35. Lebensjahr zu beginnen, da die Eizellqualität in diesen Jahren am besten ist. Auf diese Weise werden die Erfolgsaussichten auf eine Schwangerschaft bei der Einnistung des Embryos in die Gebärmutterschleimhaut der Mutter wesentlich verbessert. Außerdem empfehlen Fertilitätsspezialisten regelmäßig Untersuchungen durchzuführen, um sich zu vergewissern, dass das Reproduktionssystem richtig funktioniert.

Die Behandlung zum Erhalt der Fruchtbarkeit kann auch eine gute Lösung für den Kinderwunsch von Patienten sein, die sich einer Chemotherapie oder lokalen Strahlentherapie unterziehen müssen, oder die unter Krankheiten leiden, die die Einnahme von Medikamenten erfordern, die eine negative Auswirkung auf die Fruchtbarkeit und die Eizellreserve haben. Der Erhalt der Fruchtbarkeit gewährleistet, dass Eizellen im optimalen Zustand erhalten bleiben, damit sie auch später die Möglichkeit haben noch ein Kind mit ihren eigenen Eizellen zu bekommen, wenn die Krankheit überstanden ist.

Unsere Priorität als Kinderwunschzentrum ist es Behandlungen, wie z. B. die Behandlung zum Erhalt der Fruchtbarkeit, erfolgreich abzuschließen. Deswegen führen wir bei unseren Patienten eine ausführliche, ärztliche Diagnose durch, um zu beurteilen welche Behandlung für den jeweiligen Fall am besten geeignet ist. Bei der Beurteilung werden auch die persönlichen Umstände des Patienten in Betracht gezogen.

92%
Überlebensfähigkeitsrate nach Auftauen der Eizellen

Verfahren der Behandlung

Die Behandlung zum Erhalt der Fertilität beginnt mit einer ovariellen Stimulation, die nach individuell erstellten Protokollen ausgeführt wird. Ziel ist es, eine gewisse Anzahl an Eizellen zu erhalten, um die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

In diesem Zeitraum, der in der Regel zwischen 10 und 20 Tage beträgt, werden Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, um zu überprüfen, ob die Patientin entsprechend auf die eingenommenen Medikamente reagiert. Auch die heranreifenden Eizellen im Eierstock und dessen progressives Wachsen werden beobachtet, bis sie die optimale Größe für die Follikelpunktion erreicht haben und somit zum Kinderwunscherfolg führen.

Sobald dank des vorherigen Schritts eine beträchtliche Menge an Eizellen im optimalen Zustand heran gereift sind, wird der Eisprung ausgelöst und ein Termin für die Punktion und das Absaugen der Eizellen aus den Eierstöcken mit Hilfe von vaginalem Ultraschall festgelegt. Der minimal-invasive Eingriff wird im Operationssaal mit leichter Narkose durchgeführt. Die Patientinnen verspüren dabei keinerlei Unannehmlichkeiten und können direkt nach dem Eingriff wieder ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen.

Nachdem die Eizellen in optimalen Zustand entnommen wurden, werden sie in Flüssigstickstoff mit einer Temperatur von – 196 ºC getaucht und eingefroren (kryokonserviert). Auf diese Weise wird die Alterung, bis zum Moment der Befruchtung und des Transfers, gestoppt. Die Kryokonservierung gewährleistet, dass die Eizellen dieselbe Qualität behalten, wie am Tag, an dem sie dem Eierstock entnommen wurden.

Für wen ist diese Behandlung geeignet?

Diese Behandlung sollte vor dem 35. Lebensjahr durchführt werden.

Frauen, die noch nicht vorhaben eine Familie zu gründen.

Patientinnen, die unter Endometriose leiden.

Patientinnen, die unter polyzystische Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom) leiden.

Krebspatientinnen und Patientinnen mit anderen Krankheiten, dessen medikamentöse Behandlung die Fruchtbarkeit negativ beeinflusst.

*Die Durchführbarkeit der Behandlung hängt in jedem Fall von der ärztlichen Diagnose ab.

Füllen Sie folgendes Formular aus und wir werden Ihnen schnellstens antworten






Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen* gelesen und erkläre mich damit einverstanden.