Blog

Preservación de la fertilidad, Reproducción asistida
Unkategorisiert

Die Erhaltung meiner Fruchtbarkeit: Ana Rosa und die Gewissheit, zum richtigen Zeitpunkt Mutter zu werden

In einer so dynamischen und sich stets verändernden Welt ist es manchmal schwierig, unser Privatleben mit unserem Berufsleben zu vereinbaren. Aus diesem Grund bietet die IVF-Life Group Lösungen, die an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst sind. Information ist Macht und deshalb möchten wir mit Ihnen eine unserer Patientengeschichten zur Erhaltung der Fruchtbarkeit teilen.   Die dreißigjährige Ana Rosa ist eine junge Ärztin, die sich zurzeit auf ihre Karriere und ihre beruflichen Ziele konzentriert. Ana Rosa weiß allerdings auch, dass sie irgendwann gerne Mutter werden möchte.   Deshalb ist die beste Option für sie die Vitrifizierung der Eizellen, um Mutter zu werden, wenn

Doctores Fertilidad Alicante Clínica
Unkategorisiert

Erfüllte Wünsche bei IVF-Life Alicante

„Erfüllte Wünsche“ Bei IVF-Life Alicante kann auch Ihr Wunsch in Erfüllung gehen Beim Thema Zukunftspläne gibt es viele mögliche Wege, so dass wir uns häufig nicht sicher sind, welche Richtung wir einschlagen wollen. Wenn es jedoch um eine so wichtige Entscheidung geht wie die, wem wir uns auf dem Weg zur Erfüllung eines Kinderwunschs anvertrauen, ist es geradezu unerlässlich, die Personen, die uns auf dem Weg zur Familiengründung begleiten sollen, möglichst gut zu kennen.

Polyzystisches Ovarialsyndrom
Unkategorisiert

Polyzystisches Ovarialsyndrom und polyzystische Ovarien: Kann ich trotzdem Mutter werden?

September ist der Monat des Bewusstseins für das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS), eine zwar weitverbreitete, aber noch eher unbekannte Stoffwechselerkrankung. Wenn Sie erfahren, dass Sie unter dem Polyzystischen Ovar-Syndrom leiden, ist es normal, dass Sie sich fragen: Wird sich das auf meine Fruchtbarkeit auswirken? Um diese Frage zu beantworten, muss man vor allem den Unterschied zwischen dem Polyzystischen Ovar-Syndrom (PCOS) und Polyzystischen Ovarien (PO) verstehen. Es handelt sich hierbei nämlich um unterschiedliche Krankheitsbilder, die jedoch ein gleiches Symptom aufweisen: polyzystische Eierstöcke. In diesem Blog werden wir die Unterschiede aufzeigen und erklären, wie sie die Fruchtbarkeit beeinflussen können. Polyzystische Ovarien und PCOS

implantation bleeding
Unkategorisiert

Implantationsblutung: Wie erkennt man sie?

Implantationsblutungen sind relativ häufig: Bei einer von drei Frauen kommt es zwischen der ersten und zweiten Schwangerschaftswoche zu solchen Blutungen. Dies kann für viele sogar das endgültige Schwangerschaftszeichen sein. Sie kann aber auch mit einer Blutung zu Beginn der Menstruation einhergehen. Bei Frauen, die gerne schwanger werden möchten, treten daher oft Unruhe und Angst auf, wenn dieses Symptom auftritt. Es ist wichtig, zwischen den verschiedenen Blutungsarten zu differenzieren und die Bedeutung der einzelnen Blutungen zu verstehen, um einen Schreck zu vermeiden. Was ist eine Einnistungsblutung? In den ersten Wochen der Schwangerschaft ist die Gebärmutter stark durchblutet. Das führt dazu, dass

über 40 schwanger
Eizellspende

Schwanger werden ab 40?

Der Aufschub der Mutterschaft ist eine immer häufiger Realität. Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben einer Frau, weshalb wir dazu tendieren, sie aufzuschieben und auf eine Zeit mit mehr finanzieller, beruflicher, emotionaler und familiärer Stabilität zu warten.    Die Frage ist jedoch: Kann ich ab 40 noch schwanger werden?   

PID
Unkategorisiert

Alles was Sie über PGT-A wissen sollten.

Was sind Aneuploidien? Welche Krankheiten werden mit dem PGT-A-Test erkannt? Ist es notwendig, eine Fruchtbarkeitsbehandlung zu beginnen, um den Test durchzuführen?  

Adenomyose
Unkategorisiert

Adenomyose: Eine mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen

Bis vor einigen Jahren war nicht viel über Adenomyose bekannt. Trotzdem war bekannt, dass die Krankheit mit starken Blutungen, starken Menstruationsschmerzen und einer vergrößerten Gebärmutter einhergeht. Dank der Fortschritte in der Ultraschalltechnik ist es für Experten heute einfacher, eine Adenomyose zu diagnostizieren, auch wenn sie eine große Herausforderung bleibt. Diese Gebärmutterveränderung kann bei Frauen zu Fruchtbarkeitsproblemen führen, da sie die Einnistung der Embryonen behindert, was der Grund für wiederholte Einnistungsfehler ist.

deporte y fertilidad
Eizellspende

Verbessert Sport die Fruchtbarkeit?

Als medizinische Fachkräfte gehört es zu unseren Aufgaben sich für einen gesunden Lebensstil und für Sport im Allgemeinen aussprechen. Heute sprechen wir mit Dr. Alejandra García-Villalba, Gynäkologin und Kinderwunsch-Expertin bei IVF-Life Alicante, über die Auswirkungen von Sport auf die Fruchtbarkeit.

experta en fertilidad
Unkategorisiert

Weibliche Kinderwunschexperten

Am 11. Februar ist internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Wir möchten diesen Tag nutzen, um alle Kinderwunschspezialistinnen und Wissenschaftlerinnen bei IVF-Life vorzustellen. Alle Mädchen, die davon geträumt haben, einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten, und die es geschafft haben.

Tipps für den Beginn einer Fruchtbarkeitsbehandlung⬇

Abonnieren Sie unsere Newsletter



Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen* gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Abonnieren Sie unsere
Newsletter

Abonnieren






Ja, ich habe die und erkläre mich damit einverstanden Nutzungsbedingungen*