
Polyzystisches Ovarialsyndrom und polyzystische Ovarien: Kann ich trotzdem Mutter werden?
September ist der Monat des Bewusstseins für das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS), eine zwar weitverbreitete, aber noch eher unbekannte Stoffwechselerkrankung. Wenn Sie erfahren, dass Sie unter dem Polyzystischen Ovar-Syndrom leiden, ist es normal, dass Sie sich fragen: Wird sich das auf meine Fruchtbarkeit auswirken? Um diese Frage zu beantworten, muss man vor allem den Unterschied zwischen dem Polyzystischen Ovar-Syndrom (PCOS) und Polyzystischen Ovarien (PO) verstehen. Es handelt sich hierbei nämlich um unterschiedliche Krankheitsbilder, die jedoch ein gleiches Symptom aufweisen: polyzystische Eierstöcke. In diesem Blog werden wir die Unterschiede aufzeigen und erklären, wie sie die Fruchtbarkeit beeinflussen können. Polyzystische Ovarien und PCOS