Die Meinung des sozialen Umfelds kann für ein Paar mehr oder weniger wichtig sein, aber sie wird immer einen gewissen Einfluss haben. Die Unterstützung von Familie und Freunden ist bei der Bewältigung der Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Unfruchtbarkeit von entscheidender Bedeutung. Viele Paare zögern jedoch, ihre Situation mitzuteilen, weil sie befürchten, von anderen kritisiert zu werden.
Unfruchtbarkeit: Wie kann man damit umgehen?
Wie bei jeder Krankheit denken wir nie, dass es uns treffen könnte. Wenn eine Person erfährt, dass sie unfruchtbar ist, besteht die häufigste Reaktion darin, dies zunächst nicht zu akzeptieren. Es ist eine Art, etwas zu vermeiden, was nicht angenehm ist, was man sich nicht wünscht, und erst recht nicht, wenn man ein Kind haben möchte.
Schuldgefühle und Enttäuschung über den eigenen Körper sind oft schnell da, aber sie sind nicht nur nicht rational, sondern auch nicht hilfreich. Es ist nicht Ihre Schuld, dass Sie unfruchtbar sind, so wie es auch nicht Ihre Schuld ist, dass Sie an einer anderen Krankheit leiden. Außerdem stehen Ihnen immer noch viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr gewünschtes Kind zu bekommen.
Bei IVF-Life haben wir Fachleute, die Ihnen helfen können, Ihre Situation oder die Ihres Partners psychologisch und emotional zu bewältigen. Sie müssen sich bemühen, geduldig und einfühlsam zu sein und sich bewusst machen, dass es heutzutage glücklicherweise viele Wege gibt, die Sie zur Verwirklichung Ihres Traums führen.
Unfruchtbarkeit in Ihrem Umfeld
Unfruchtbarkeit ist in der derzeitigen Gesellschaft ein Tabuthema: Wir kennen in unserem Umfeld kaum jemanden, der Probleme mit dem Kinderwunsch hat, und wenn doch, dann wird darüber nicht einmal gesprochen.
Es ist ein Zustand, unter dem nicht nur die unfruchtbare Person leidet, sondern auch ihr Partner und ihre Familie, was das Gefühl von Verantwortung und Schuld verstärkt. Aus diesem Grund ziehen es viele unfruchtbare Menschen vor, ihren Fall nicht mit ihrer Umwelt zu teilen, um andere, aber vor allem sich selbst zu schützen. Auch Scham und Unsicherheit sind bei Unfruchtbarkeit häufig, was zu einem gewissen Problem führen kann
Die Entscheidung, Ihre Situation nicht mit den Ihnen Angehörenden zu teilen, ist absolut respektabel, aber in der Regel nicht die beste Entscheidung. In Wirklichkeit handelt es sich um einen besonders heiklen Moment in Ihrem Leben, in dem Sie mit Hindernissen konfrontiert werden, und es ist am besten, wenn Sie die Unterstützung von Menschen haben, die sich um Sie sorgen.
Viele andere Menschen hingegen verlassen sich auf die Menschen in ihrem Umfeld, die ihnen helfen, diese Situation zu bewältigen. Wenn Sie mit Menschen, die Sie mögen, darüber sprechen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gefühle zu entlasten und bei Familie und Freunden Verständnis und Unterstützung zu finden. So können Sie auch unangenehme Fragen zur Familiengründung vermeiden.
Aber Sie sollten auch bedenken, dass diese Menschen, auch wenn sie Sie lieben, nicht immer so reagieren werden, wie Sie es sich wünschen, und dass Sie auf diese unerwarteten Reaktionen vorbereitet sein müssen. Unfruchtbarkeit und künstliche Befruchtung sind für manche Menschen schwer zu verstehen, und manchmal muss man geduldig sein, wenn man es ihnen erklären will


Start eines assistierten Reproduktionsverfahrens
Dies ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie in Ihrem Leben treffen werden, und da ist es völlig normal, dass Ihnen der Kopf schwirrt. Informieren Sie sich zunächst, suchen Sie nach Erfahrungsberichten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was eine Behandlung zur assistierten Reproduktion mit sich bringt.
Assistierte Reproduktionsverfahren können langwierig und anstrengend sein, daher ist es wichtig, stets eine positive Einstellung zu bewahren. Auch wenn kein Fall von Unfruchtbarkeit einfach zu bewältigen ist, muss man sich vor Augen halten, dass es ein Glück ist, über alle vorhandenen Mittel zu verfügen, was heute es gibt.
Was die Frage betrifft, ob man es jemandem erzählt oder nicht, so ist es natürlich immer gut, wenn man bei dieser Situation jemanden hat, der einen begleitet und unterstützt, aber in jedem Fall steht es Ihnen frei, die Entscheidung zu treffen, die Sie bevorzugen. Da es sich um eine persönliche Entscheidung handelt, die in erster Linie Sie und Ihren Partner betrifft, hängt sie von der Persönlichkeit von Ihnen beiden und Ihrem Umfeld ab.
In jedem Fall finden Sie Unterstützung und Begleitung durch das Experten Team von IVF-Life.

Polyzystisches Ovarialsyndrom und polyzystische Ovarien: Kann ich trotzdem Mutter werden?
September ist der Monat des Bewusstseins für das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS), eine zwar weitverbreitete, aber noch eher unbekannte Stoffwechselerkrankung. Wenn Sie erfahren, dass Sie unter

Implantationsblutung: Wie erkennt man sie?
Implantationsblutungen sind relativ häufig: Bei einer von drei Frauen kommt es zwischen der ersten und zweiten Schwangerschaftswoche zu solchen Blutungen. Dies kann für viele sogar

Unfruchtbarkeit und Umwelt: Was werden sie sagen?
Die Meinung des sozialen Umfelds kann für ein Paar mehr oder weniger wichtig sein, aber sie wird immer einen gewissen Einfluss haben. Die Unterstützung von

Schwanger werden ab 40?
Der Aufschub der Mutterschaft ist eine immer häufiger Realität. Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben einer Frau, weshalb wir dazu tendieren, sie aufzuschieben

Alles was Sie über PGT-A wissen sollten.
Was sind Aneuploidien? Welche Krankheiten werden mit dem PGT-A-Test erkannt? Ist es notwendig, eine Fruchtbarkeitsbehandlung zu beginnen, um den Test durchzuführen?

Männliche Unfruchtbarkeit: Kann ich trotzdem Vater werden?
Schwanger zu werden, ist manchmal schwieriger, als viele Männer und Frauen mit Kinderwunsch erwarten: Jüngsten Studien zufolge leidet 1 von 8 Paaren unter Fruchtbarkeitsproblemen. Häufig