
Der Einfluss der Ernährung auf die Fruchtbarkeit
Schlechte Ernährung kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen auswirken, die eine Schwangerschaft anstreben. Heutzutage werden häufig Lebensmittel konsumiert, die sich negativ auf unsere reproduktive Gesundheit auswirken. Tatsächlich warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor der Notwendigkeit, den Konsum von gesättigten Fetten und Transfetten, Salz und Zucker zu begrenzen und gleichzeitig den Verzehr von Obst, Gemüse und körperlicher Aktivität in entwickelten Ländern zu erhöhen. Alle diese Faktoren sind mit einem hohen Risiko für die Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Unfruchtbarkeit verbunden. Auf der anderen Seite zeigt die Spanische Gesellschaft für Diätetik und Lebensmittelwissenschaften (SEDCA) auf,