Blog

estres-durante-tratamiento-fertilidad

Stress bei einer Kinderwunschbehandlung reduzieren

Die Unfruchtbarkeit stürzt einen in eine Achterbahnfahrt voller Emotionen. Schuldgefühle, Schamgefühl, Wut, Machtlosigkeit und Ungewissheit sind eine ständige Stressquelle für die Patienten.

Es ist schwierig zu verstehen, wie etwas so natürliches und für viele so einfaches, für andere so schwer und emotional aufwühlend sein kann. Man darf auch nicht vergessen das ein so intimes Thema wie Schwangerschaft, plötzlich zu etwas medizinischen wird.

Bei IVF-Life wissen wir wie sich unsere Patienten fühlen und kennen die Emotionen, die sie mit sich herumtragen. Genau deshalb, haben wir bei IVF-Life Kinderwunschbehandlungen geschaffen, bei denen der Patient im Mittelpunkt steht. Wir versuchen, den Stress, den unsere Patienten während einer Kinderwunschbehandlung fühlen, zu reduzieren.

Patientenbetreuung ist unsere Priorität

Die Rolle der persönlichen Assistenten ist für uns unerlässlich. Ihre Aufgabe ist es, die Patienten, vom ersten Moment bis zur Geburt ihres Kindes zu beraten, zu informieren und zu begleiten. 

Studien zu Folge kann eine erhöhte Konzentration von des Stresshormons Kortison den Erfolg der Schwangerschaft beeinflussen.

„Unser Team besteht aus professionellen Patientenbetreuuern, die Patienten in ihrer Muttersprache begleiten. Wir wissen, dass dies ein Prozess voller Sorgen und Ängste ist. Unser Ziel ist es, unseren Patienten bei dieser wichtigen Entscheidung beizustehen und ihnen den Prozess so weit wie möglich zu erleichtern.“,

bestätigt Natasa Tuñon (Patietenkoordinatorin bei IVF-Life).

Richtiger Umgang mit Patientenerwartungen

Bei IVF-Life wird jeder Fall individuell untersucht und an jeden Patienten angepasst. Das ist der einzige Weg, um die richtige Behandlung anzubieten und die besten Schwangerschaftsraten garantieren zu können. Da unsere Fertilitätsexperten den Stressfaktor der Patienten berücksichtigen, ist es uns möglich, unseren Patienten eine realistische Schwangerschaftschance zu geben, ohne ihre Hoffnungen zu enttäuschen.

„In unserem Kinderwunschzentrum glauben wir, dass es sehr wichtig ist, den Stress in drei Phasen anzugehen. Als Erstes reduzieren wir die Zweifel, indem wir unseren Patienten transparente Informationen über Behandlungen, Tests und alle nötigen Schritte geben. Danach wird als Zweites eine persönliche Beratung durchgeführt, in der die Kosten und die realistischen Möglichkeiten besprochen werden. Zuletzt bieten wir unseren Patienten umfangreiche Unterstützung und Betreuung während des gesamten Behandlungszeitraums in der Klinik an.“,

erklärt Dr. Oliver Pack, Reproduktionsmediziner im Kinderwunschzentrum in Alicante (Spanien).

Eine andere Abteilung, die eng mit den Patienten verbunden ist, ist die Embryologie. Unsere Fachmediziner kümmern sich um die Befruchtung, Beobachtung und Auswahl des besten Embryos für den Transfer. Ein Großteil des Erfolgs der Behandlung liegt in ihren Händen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Informationen, die die Embryologen den Patienten geben, transparent, empathisch und verständlich ist.

Um den Patienten die komplexe Entwicklung des Embryos näher zu bringen, werden ihnen bis zum Blastozystenstadiums (Tag 5 bis 6 der Entwicklung), eine Reihe aufklärender Videos gezeigt. In vielen Fällen, bestätigen uns die Patienten, dass sie die Entwicklung eines Embryos nie zuvor so nah gesehen haben.

Laut Leonor Ortega, Leiterin des IVF-Life Labors, ist eine klare und empathische Informationengabe die beste Strategie, um die Unsicherheit der Patienten zu verringern:

„Nach der Punktion informieren wir die Patienten täglich über die erhaltenen Eizellen, egal ob es sich hierbei um eigene Eizellen oder die von einer Spenderin handelt. Die Patienten werden umfangreich darüber informiert, wie reif die Eizellen sind, wie gut die Spermaqualität und wie hoch die Befruchtungsrate ist, sowie erhalten sie Informationen über die Zellteilungsrate und die Qualität der Embryonen.“

Der Embryonentransfer ist ein entscheidender Moment für die Patienten. Die Embryologen arbeiten detailliert und studieren das Ergebnis der Punktion und die Entwicklung der Embryonen genau, um zu entscheiden, welcher von ihnen für den Transfer verwendet wird. Danach senden wir den Patienten ein ausführliches Dokument mit dem Ergebnis des Zyklus, damit alle Behandlungsschritte mitverfolg werden können. Der Stress, der bei einer Kinderwunschbehandlung entsteht, kann durch diese offene Kommunikation reduziert werden.

Missverständnisse vermeiden

Wir wissen, dass eine Kinderwunschbehandlung nicht leicht ist. Aus diesem Grund erklärt und Raquel Pascual, Psychologin und Krankenschwester bei IVF-Life Madrid, wie wir uns am besten auf eine Fertilitätsbehandlung vorbereiten können:

Jedes bisschen hilft

Wenden Sie sich nicht von alternativen Therapien ab, denn das emotionale Wohlbefinden wird durch die Summe verschiedener Faktoren erreicht.

Techniken wie Akupunktur oder entspannende Massagen sind Dienstleistungen, die Patienten oft vor dem Embryotransfer in Anspruch nehmen.

Unsere Klinik erleichtert den Kontakt zu bekannten Fachleuten wie David Company, einem Physiotherapeuten, der sich auf traditionelle chinesische Medizin spezialisierte. Laut David Company sind „sowohl entspannende Massagen als auch Akupunktur Techniken, die dazu beitragen sich völlig entspannung zu können. Sie sind sehr empfehlenswerte Anti-Stress-Methoden während der Durchführung einer Kinderwunschbehandlung„.

Wir von IVF-Life sind uns der emotionalen Schwierigkeiten bewusst, die mit dem Beginn, der Durchführung und dem Abschluss einer Kinderwunschbehandlung einhergehen: fehlgeschlagene Versuche, man will einfach nur das Handtuch werfen, aber wir sind auch Zeugen dafür, dass es nichts gibt, was eine Frau davon abhalten kann, Mutter zu werden.

Das könnte Sie interessieren: Tipps zum Überstehen der Wartezeit nach dem Transfer