Schritt für Schritt






Ja, ich habe die und erkläre mich damit einverstanden Nutzungsbedingungen*

1. Erstgespräch

Bei der Ankunft in IVF-Life wird Sie unser Patientenbetreuungsteam persönlich empfangen und gemeinsam mit Ihnen die mitgebrachten Informationen überprüfen, um Ihren Fall besser kennenzulernen.

Zu der ersten Sprechstunde zählt ein Infogespräch mit einem unserer auf Reproduktionsmedizin spezialisierter Fachärzte, der Ihren Fall auswerten und Sie darüber informieren wird welche Behandlung, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände, am besten für Sie geeignet ist. Darüber hinaus, wird unser Fertilitätsspezialist mit Ihnen besprechen, welche zusätzlichen Untersuchungen und Tests erforderlich sind, um Ihren individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

2. Analyse der
Spermienqualität

Falls erforderlich, benötigen wir eine Samenprobe, die in unserem Labor analysiert wird, mit dem Ziel die Diagnose zu vervollständigen und die beste Strategie für beste Erfolgschancen zu bestimmen.

3. Erforderliche Tests

IVF-Life folgt den Empfehlungen für Patientensicherheit der Weltgesundheitsorganisations (WHO), den Empfehlungen der nationalen Strategie zur Sicherheit der Patienten des spanischen Gesundheitsministeriums sowie der des Europäischen Netzwerkes für Patientensicherheit und Versorgungsqualität (PaSQ). Ziel ist es, Ihre Sicherheit und die Ihres zukünftigen Babys zu gewährleisten.

Darüber hinaus verfügt IVF-Life über ein eigenes Labor mit modernster Ausstattung, in dem sämtliche Laboruntersuchungen, die für Kinderwunschbehandlungen erforderlich sind, durchgeführt werden können.

4. Personalisierter
Behandlungsplan

Bei IVF-Life stehen wir Ihnen immer zur Seite, um Ihnen im Kinderwunschprozess und bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Ihr Arzt erstellt zusammen mit dem IVF-Life Team einen personalisierten Behandlungsplan, in dem ein Medikamentenplan enthalten ist, der sich nach Ihren speziellen Anforderungen richtet, sowie detaillierte Anweisungen, damit Sie immer darüber Bescheid wissen, welche Schritte Sie folgen müssen.

Unser Krankenschwester-Team wird Ihnen alle notwendigen Details zur ordnungsgemäßen Einnahme der Medikamente geben, Ihnen die Rezepte für die erforderlichen Medikamente ausstellen und zusammen mit Ihrem Arzt eine individuelle Kontrolle des Behandlungsverlaufs ausführen.

5. Embryotransfer

Der Embryotransfer ist einer der wichtigsten Momente der Behandlung. Es ist ein einfaches und, in der Regel, schmerzloses Verfahren. Trotzdem wird der Transfer in einem Operationssaal durchgeführt, damit optimale Sterilitätsbedingungen erfüllt werden. Vor dem Transfer erhalten Sie alle Informationen zur Entwicklung Ihres Embryos vom Embryologenteam, das für die Kontrolle und Verfolgung Ihres Falles verantwortlich ist. Darüber hinaus, werden Sie von Ihrem Arzt begleitet, der Ihnen jegliche aufkommende Frage beantworten kann.

Nach dem Transfer erhalten Sie einen ausführlichen Bericht zu Ihrer Behandlung und zur Entwicklung des Embryos. Zusätzlich erhalten Sie Anleitungen zur Medikamenteneinnahme und Anweisungen, die Sie in den Tagen nach dem Transfer beachten müssen.

6. Schwangerschaftstest

Ungefähr 10 bis 14 Tage nach dem Embryotransfer muss ein Blut-Schwangerschaftstest gemacht werden, der auch ß-hCG-Test genannt wird. Dieser Test misst den Wert des Schwangerschaftshormons ß-hCG im Blut und weist nach, ob die Behandlung erfolgreich war.

Diesen Test können Sie bei IVF-Life machen. Wir werden Sie persönlich über das Ergebnis informieren und Ihnen die entsprechenden Anweisungen für die Schritte danach geben.

7. Die ersten
Ultraschallunter-
suchungen

Ungefähr zwei Wochen nachdem anhand des hCG-Werts eine Schwangerschaft nachgewiesen wurde, ist eine Ultraschalluntersuchung nötig, um sicherzustellen, dass sich die Schwangerschaft normal entwickelt. Wie bisher wird IVF-Life Sie auch bei diesen ersten Ultraschalluntersuchungen begleiten, die mit viel Freude und Erleichterung aufgenommen werden, aber gleichzeitig auch etwas Unruhe verursachen können, bis wirklich feststeht, dass alles normal verläuft.