NIPT Pränataltest

NIPT (Pränataltest)

Der nicht-invasive Pränataltest (NIPT) ist eine fortschrittliche Technik zur Beurteilung von häufig auftretenden Chromosomenstörungen beim ungeborenen Kind. Mit diesem Testverfahren ist ein sicheres und nicht-invasives Aneuploidie-Screening mittels einer Blutprobe von der Mutter möglich.

Der NIPT hilft uns zu beurteilen, ob eine Chromosomenstörung beim zukünftigen Kind vorliegt, die u. a. zu chromosomale Aneuploidien wie Down-Syndrom, Edwards-Syndrom, Turner-Syndrom, Pätau-Syndrom, Triple X-Syndrom oder Di-George-Syndrom führen kann.

Verfahren des nicht-invasiven Pränataltests

Für diesen Test wird der werdenden Mutter ab der 9. Schwangerschaftswoche eine Blutprobe entnommen. Anhand dieser Probe wird die freie fetale DNA im Blut der Mutter untersucht. Diese Methode ist derzeit die zuverlässigste dieser Art von Tests. Darüber hinaus besteht bei NIPT keinerlei Risiko, weder für die Mutter, noch für den Fötus.