Die Diagnose Brustkrebs kann eine schockierende und absolut niederschmetternde Erfahrung sein. Vor allem für Frauen, die davon träumen, selbst noch Mutter zu werden.
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) schätzt, dass im Jahr 2020 weltweit etwa 19,3 Millionen neue Krebserkrankungen diagnostiziert wurden. Wir wissen jedoch, dass sich die COVID-19-Pandemie auf die Zahl der Diagnosen ausgewirkt hat, so dass die tatsächliche Zahl der im Jahr 2020 diagnostizierten Krebserkrankungen wahrscheinlich niedriger ist.
Krebs ist zu einer Krankheit geworden, die immer häufiger auftritt. Laut dem Robert Koch Institut wird jährlich bei rund 70.000 Frauen Brustkrebs diagnostiziert.
Die Diagnose: Krebs – Was nun?
Wenn man die Diagnose Krebs erhält, ist es sehr wichtig, auf die Unterstützung von Freunden und Familie zählen zu können, um sowohl psychisch als auch körperlich mit der Krankheit umgehen zu können. Leiden Sie nicht im Verborgenen, sondern sprechen Sie mit Ihren engsten Angehörigen über die Erkrankung.
Es ist ganz natürlich, dass Ihre Gefühle und Gedanken anfangs verrückt spielen: Wie wird mein Körper auf die Behandlung reagieren? Wie werde ich mich fühlen? Wie lange wird sie dauern?
Bei IVF-Life sind wir Frauen begegnet, die zum Zeitpunkt der niederschmetternden Diagnose gerade dabei waren, eine Familie zu gründen, oder die gerade eine Kinderwunschbehandlung begonnen hatten, und sie alle erzählten uns von ihrer Angst, nach der Krebsbehandlung keine Kinder mehr bekommen zu können.
Heutzutage ermöglichen eine frühzeitige Diagnose und gute Behandlungsmethoden einer hohen Zahl von Patienten erfolgreich den Krebs zu bekämpfen. Allerdings haben Behandlungen wie Chemo- oder Strahlentherapie einen direkten Einfluss auf die Fruchtbarkeit, da sie sich unmittelbar auf die Eizellenproduktion der Patientin auswirken.
Es ist sehr wichtig, alle Zweifel über die möglichen Auswirkungen einer Krebsbehandlung auf die eigene Fruchtbarkeit auszuräumen. Nicht alle Behandlungen wirken sich gleich auf die Fruchtbarkeit eines Patienten aus, da nicht alle Patienten in gleicher Weise auf eine Behandlung reagieren.
Informationen: Unsere medizinischen Experten bei IVF-Life stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu klären und Ihnen dabei zu helfen, die möglichen Folgen abzuschätzen und diese so weit wie möglich zu minimieren.
Wie kann man Krebs vorbeugen?
Glücklicherweise ist es dank der Fortschritte in der Medizin und der Behandlungen möglich, Krebs in sehr frühen Stadien zu diagnostizieren, und die Hoffnung, die Krankheit zu bekämpfen, steigt somit stetig.
Die Ursachen von Krebs sind jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Es gibt viele Faktoren, die sich auf den Ausbruch dieser Krankheit auswirken können, angefangen bei der genetischen Veranlagung bis hin zu schlechten Gewohnheiten und sogar einer längeren Belastung durch Umweltverschmutzung.
Eine gute Gesundheit zu pflegen, sich um seinen Körper zu kümmern und bestimmte Gewohnheiten zu praktizieren, dient der Vorbeugung aller Arten von Krankheiten, einschließlich Krebs.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, einen möglichst gesunden Lebensstil zu führen:
- Tabakkonsum einschränken. A Wie wir sehr wohl wissen, kann Tabakkonsum zu Krebs führen. Auch Passivraucher sind gefährdet, da sie die in Zigaretten enthaltenen krebserregenden Stoffe einatmen.
- Eine ausgewogene Ernährung. Es ist erwiesen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Übergewicht und einem erhöhten Krebsrisiko gibt. Achten Sie auf eine Ernährung, die reich an Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst ist, und versuchen Sie, kalorien-, zucker- und fettreiche Lebensmittel sowie zuckerhaltige Getränke so weit wie möglich zu vermeiden.
- Regelmäßig Sport treiben. Ein regelmäßiges Training, z. B. dreimal pro Woche für eine Stunde oder täglich 30 Minuten spazieren zu gehen, ist eine der besten Möglichkeiten, vielen Krankheiten vorzubeugen.
- Alkoholkonsum reduzieren Da Alkohol mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht wird, wird empfohlen, den Konsum stets in Maßen zu halten, z. B. ein Glas Wein oder Bier zu einer Mahlzeit oder gelegentlicher Konsum am Wochenende oder Feiertagen.
- Frühzeitige Diagnose von Krebs Es ist sehr wichtig, regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt zu gehen. Auf diese Weise ist eine frühzeitige Diagnose jeglicher Art von Auffälligkeiten möglich und die Chancen auf eine erfolgreiche Krebsbehandlung sind wesentlich höher.
Artikel, überprüft durch das medizinische Team der Klinik IVF-Life
Erhaltung der Fruchtbarkeit: Eine gute Option für Krebspatienten
So sehr wir uns auch um unsere Gesundheit kümmern, es ist nicht immer möglich, eine Krebserkrankung zu verhindern. Wie wir bereits erwähnt haben, kann eine Krebsdiagnose verheerend sein, insbesondere für Frauen, die sich ihren Traum, Mutter zu werden, noch nicht erfüllt haben.
Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass Krebsbehandlungen immer mit der Option zur Erhaltung der Fruchtbarkeit einhergehen sollten, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, eine Familie zu gründen oder zu erweitern.
Mit der Kryokonservierung Ihrer Eizellen oder Ihres Samens können Sie sicherstellen, dass Sie auch nach Ihrer Genesung noch die Möglichkeit haben, Ihre Fruchtbarkeit zu erhalten.
Die derzeit erfolgreichste Technik zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Frauen ist die Vitrifikation von Eizellen.
Wie Sie vielleicht schon in anderen Blog-Beiträgen auf unserer Website gelesen haben, werden bei der Vitrifikationstechnik die Eizellen einer Frau aus ihren Eileitern entnommen, eingefroren und unter optimalen Bedingungen gelagert, um sie für eine spätere Verwendung zu konservieren.
Wenn sich eine Patientin einer Krebsbehandlung unterziehen muss, ermöglicht die Vitrifikation ihrer Eizellen, sofern sie vor Beginn der Behandlung durchgeführt wird, die Erhaltung ihrer Fruchtbarkeit und ihrer künftigen Chancen auf eine Schwangerschaft.
Viele unserer Patientinnen haben geäußert, dass das Wissen, die Möglichkeit, ihren Traum von einer Schwangerschaft zu verwirklichen, sobald sie den Krebs überwunden haben, sie beruhigt und ihnen geholfen hat, die Krankheit mit mehr Willenskraft und Stärke zu bekämpfen.
Sie können einige dieser Erfahrungsberichte lesen, indem Sie hier klicken.
Wenn Sie mehr über die Erhaltung der Fruchtbarkeit bei einer IVF nach einer Chemotherapie erfahren möchten, können Sie sich gerne auf unserer Website informieren.
Möchten Sie lieber mit einem unserer Kinderwunschspezialisten sprechen und sich bei einem ersten Termin persönlich zu ihrer Situation beraten lassen? Unser Expertenteam steht Ihnen in dieser schwierigen Zeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie können hier einen Termin vereinbaren