Bücher begleiten, bereichern und laden uns zum Reisen ein. Sie helfen uns auch uns in andere reinzuversetzen und Dinge zu verstehen die uns fremd sind. Deshalb wollen wir bei IVF-Life am Welltag des Buches teilnehmen und teilen mit Ihnen eine Auswahl Geschichten über künstliche Befruchtung und die verschiedenen Familien die mithilfe der Reproduktions Medizin gegründet werden.
Die Spanische Gesellschaft für Fertilität (SEF) empfiehlt dem Kind, mithilfe von Geschichten zu erklären, dass es Dank der Kombination aus viel Liebe und Wissenschaft entstanden ist. Sie empfehlen das Alter zwischen 3 und 8, der Moment in dem das Kind seine eigene Identität entwickelt.
Unsere Auswahl an Geschichten über künstliche Befruchtung:
(Sarah Morandini)
Dieses Buch erzählt einem Kind, wie es sich für Mama und Papa angefühlt hat, kinderlos zu sein. Dann erklärt es auch noch ein bisschen wie die ärztliche Behandlung aussieht. Dabei wird auch kurz und kindgerecht der Unterschied der Geschlechter erklärt. Es beschreibt auch die Freude über die ersehnte Schwangerschaft.
Unsere Familie. Ein Buch für Solo-Mütter mit Wunschkindern nach Samenspende
(Petra Thorn)
Alleinstehende Frauen, die ihren Kinderwunsch mit Hilfe einer Samenspende umsetzen – das ist bei uns in Deutschland noch recht ungewöhnlich. Und dennoch trauen sich immer mehr Frauen, diesen Weg zu gehen. Dieses Buch unterstützt bei der Aufklärung Ihres Kindes. Mit einfachen Worten und bezaubernden Bildern erklärt es, wie Sie als alleinstehende Frauen Ihren Kinderwunsch mit Hilfe der Samenspende umgesetzt haben.
(Cai Schmitz -Atelier Neundreiviertel)
Die kleine orangefarbene Katze kennt bisher nur Mama, Mami und die Scheune, in der sie gemeinsam wohnen. Da sie jetzt, groß genug für ihren ersten Spaziergang ist, unternimmt sie einen Ausflug über den Hof. Um die anderen Tiere des Hofes kennenzulernen, reicht schon der ganz einfache Satz: “Hallo, wer bist denn du?”. Eine nette gute Nacht Geschichte für Kinder ab 18 Monaten.
Unsere Familie : Ein Buch für Familien mit Wunschkindern nach Eizellspende
(Petra Thorn)
Ein Bilderbuch das bei der Aufklärung ihres Kindes hilft. Es erläutert in einfacher und kindgerechter Sprache, dass sich seine Eltern sehr ein Kind gewünscht haben und Hilfe der Medizin brauchten und auf eine Eizellspende zurückgegriffen haben.Dieses Buch enthält auch einen sehr netten Erfahrungsbericht einer Familie nach Eizellspende.
Wie entsteht ein Baby? Ein Buch für jede Art von Familie und jede Art von Kind
(Cory Silverberg)
Alle Kinder haben eine biologische Mutter und Vater, aber nicht alle leben mit ihren biologischen Eltern zusammen. Manche Kinder entstanden durch eine künstliche Befruchtung. Und nicht alle kamen auf die gleiche Weise zu Welt. Dieses Kinderbuch erzählt die Geschichte von Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt so, dass sich auch Adoptivfamilien, gleichgeschlechtliche Elternpaare und mit künstlicher Befruchtung gezeugte Kinder darin wiederfinden. Es verzichtet auf alles, was nur bei klassischen Kleinfamilien passt, und zeigt, was wirklich allen Menschen gemeinsam ist.
Obwohl dies nur eine kleine Auswahl an Büchern und Geschichten über künstliche Befruchtung ist, hoffen wir zur Normalisierung beizutragen und mehr Licht auf die verschiedenen Familienmodelle zu scheinen, bei deren Gründung wir in unserer Klinik helfen. Natürlich ist es auch ein guter Vorwand um zum Lesen anzuregen.
„Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder, als ein Buch.“ (Emily Dickinson).