Blog

Follikelpunktion

Follikelpunktion – Alles, was Sie über die Eizellentnahme wissen müssen

Viele Frauen sind besorgt über den Ablauf der Follikelpunktion, welche ein wichtiger Schritt in der Fruchtbarkeitsbehandlung ist. Diese Sorgen werfen Fragen auf wie: Werde ich Schwellungen oder Schmerzen haben? Werden Nebenwirkungen einsetzen? Wie sollte ich mich auf den Tag des Eingriffs vorbereiten?

Wir von IVF-Life beantworten Ihnen in diesem Artikel alle Ihre Fragen, um Zweifel und Ängste bezüglich dieser sehr wichtigen Phase auszuräumen, die Teil verschiedener Behandlungen zur assistierten Reproduktion ist, die wir in unseren Kliniken anbieten.

Was ist eine Follikelpunktion?

Die Follikelpunktion ist ein einfaches, schnelles ambulantes Verfahren, das keinen Krankenhausaufenthalt erfordert. Dieses Verfahren wird durchgeführt, um die während des Eisprungs gebildeten Eizellen (Oozyten) zu extrahieren. Sei es bei einer Patientin, die mit einer Behandlung zur In-vitro-Fertilisation (IVF) beginnt, oder auch bei Eizellspenderinnen, die eine Eizellspende durchführen. Die Follikelpunktion wird auch bei der Erhaltung der Fruchtbarkeit durchgeführt, bei der die Eizellen vitrifiziert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt verwenden zu können, wenn die Patientin dies in Erwägung zieht.

Stimulation der Eierstöcke und Messung der Eizellreserve

Vor dem Absaugen der Eizellen sollte eine Stimulation der Eierstöcke durchgeführt werden, um so viele Eizellen wie möglich zu erhalten. Unser Experte wird auch die Eizellreserve der Patientin bestimmen; ein sehr wichtiger Faktor in dieser Phase.

Während jedes Menstruationszyklus wächst eine bestimmte Anzahl von Follikeln in den Eierstöcken. Nur einer dieser Follikel „überlebt“ und entwickelt schließlich eine Eizelle. Der Rest der Follikel wächst nicht weiter und geht somit verloren.

Bei IVF-Life führen wir die Stimulation der Eierstöcke nach personalisierten Protokollen durch, die an jede Patientin angepasst sind. Das Ziel ist es, eine angemessene Anzahl von Embryonen zu erhalten und so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Follikelpunktion

In diesem Zeitraum, der im Durchschnitt zwischen 10 und 20 Tagen liegt, überwachen die Fruchtbarkeitsexperten alle zwei oder drei Tage mittels Ultraschalluntersuchungen, wie die Patientin auf die eingenommenen Medikamente reagiert. Jede Patientin ist einzigartig und daher muss jedes Protokoll entsprechend der Reaktion der Eierstöcke angepasst werden. Zu Beginn des Zyklus werden die Follikel, die in jeder Eizelle enthaltenen sind, überwacht, bis sie einen Durchmesser von 17-19 mm erreichen. In einigen Fällen kann dieser Durchmesser auch zwischen 16-22 mm liegen.

Wenn der Follikel die geeignete Größe erreicht hat, wird das Hormon, das humane Choriongonadotropin oder kurz hCG zugeführt, um innerhalb von 32 bis 36 Stunden den Eisprung auszulösen. Die Follikelpunktion wird für innerhalb dieses Zeitraums angesetzt, noch bevor der Eisprung spontan eintritt.

Tipps für vor der Follikelpunktion

  1. Da eine lokale Betäubung verabreicht wird, sollte die Patientin fasten. Acht Stunden vor der Operation sollte weder getrunken noch gegessen werden.
  2. Wir empfehlen, zusätzlichen Stress so weit wie möglich zu vermeiden, wie z. B. Staus oder verspätetes Ankommen. Wir empfehlen daher, am Vorabend alles bereit zu haben und für die Anreise genug Zeit einzuplanen.
  3. Wir raten, dass unsere Patientinnen in Begleitung des Partners oder einer anderen Person in die Klinik kommen, da Schwindelgefühle oder sogar Desorientierung auftreten können. Dies ist zwar nicht üblich, aber zur Vorsicht sollte die Patientin nach der Follikelpunktion keines Falls selbst fahren.
  4. Wir bitten Sie, ohne Schmuck, Make-up, Nagellack oder Parfüm zu erscheinen, denn es ist wichtig, den Operationssaal steril zu halten.
  5. Bitte folgen Sie den Anweisungen, welche Medikamente vor und nach der Punktion einzunehmen sind.

In jeder Phase des Prozesses bietet unser Team IVF-Life jedem Patienten die notwendige Unterstützung, um den Stress und die Nervosität, die vor einem chirurgischen Eingriff auftreten, so weit wie möglich zu lindern. Wir stellen sicher, dass die Anweisungen korrekt befolgt werden, indem wir während des gesamten Prozesses mit der Patientin in ihrer Muttersprache kommunizieren. Durch die Kommunikation in der Muttersprache generieren wir zudem Empathie und Verständnis.

Der Tag der Follikelpunktion – was sollte ich erwarten?

Die Behandlung wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, um zu verhindern, dass die Patientin Beschwerden oder Schmerzen verspürt. Die Dauer des Eingriffs liegt in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, je nachdem, wie viele Follikel die Patientin besitzt.

Die Follikelpunktion wird durch vaginalen Ultraschall geleitet. Die Eizelle wird zusammen mit der Follikelflüssigkeit entnommen. Danach sind unsere Embryologen für die Befruchtung der Eizellen im Labor verantwortlich.

Die Anzahl der gewonnenen Eizellen hängt von den Merkmalen der einzelnen Patientin, ihrer Reaktion auf die Behandlung und möglichen Erkrankungen ab. Meistens werden 6-9 Eizellen pro Zyklus gewonnen, aber nicht alle Frauen sprechen gleich gut auf die Behandlung an. Bei Fällen von geringer ovariellen Reserve können nur 1 oder 2 Eizellen gewonnen werden.

Ist Bettruhe nach der Follikelpunktion notwendig?

Nachdem die Follikelpunktion durchgeführt wurde, muss die Patientin warten, bis sie sich von der lokalen Betäubung erholt hat. Bei IVF-Life haben wir individuelle Aufwachräume, die für diesen Zweck ausgestattet sind. Diese Erholungszeit kann je nach Situation variieren, da jede Patientin unterschiedlich lange benötigt, um wieder auf die Beine zu kommen. Unsere Experten empfehlen Ihnen, sich am Tag nach Verlassen der Klinik auszuruhen.

Nach schon wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, Ihre alltäglichen Aufgaben nachzugehen. Jedoch ist es wichtig, übermäßige körperliche Bewegung und große Anstrengungen zu vermeiden.

Wir begleiten Sie in jeder Phase der Behandlung

Unsere Aufgabe ist es, unsere Patienten in allen Phasen der Behandlung zu begleiten. Wir erinnern sie immer daran, dass das die Follikelpunktion ein sicherer Prozess ist, den die große Mehrheit der Frauen ohne Probleme durchsteht.

Unser medizinisches Team bei IVF-Life besteht aus Fachleuten mit langjähriger Erfahrung und anerkanntem Prestige in der Welt der assistierten Reproduktion. Unsere Experten setzen ihr ganzes Know-how ein, um auf jede Patientin abgestimmte Behandlungen anzubieten, Ihre Zweifel zu klären, Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten und Ihnen jederzeit zu helfen, Ihr Ziel, Mutter zu werden, zu erreichen. Es ist wichtig für uns, Ihre Geschichte zu kennen, den für Sie am besten geeigneten Behandlungsplan zu entwerfen und Ihnen bei dieser einzigartigen Erfahrung bei jedem Schritt zur Seite zu stehen.

Jetzt, da Sie mehr über die Follikelpunktion wissen und wir hoffentlich einige Ihrer Zweifel geklärt haben, könnte es sein, dass Sie vielleicht doch noch ein paar Fragen haben. Wir laden Sie daher ein, Ihnen diese Fragen zu beantworten, indem Sie über dieses kurze Formular mit unseren Fertilitätsexperten in Kontakt treten.