Untersuchung der Rezeptivität des Endometriums (ER Map)

Die Untersuchung der Rezeptivität des Endometriums (ER Map) ist ein personalisierter Test, mit dem die Empfänglichkeit der Gebärmutterschleimhaut während des Implantationsfensters bestimmt werden kann. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Implantation und Schwangerschaft erhöht.

Dieser Test ist ein molekulares Werkzeug, das die Genexpression von 48 Genen analysiert, welche im Rahmen der Embryoimplantation an der Entwicklung der Rezeptivität des Endometriums und der mütterlichen Immunantwort beteiligt sind.

ER Map ist der einzige endometriale Rezeptivitätstest, der die Bewertung von Genen der Immunantwort, die direkt mit dem Prozess der Embryoimplantation in Zusammenhang stehen, einschließt.

Für wen ist ER Map geeignet?

Diese Untersuchung ist bei folgenden Patienten empfehlenswert:

  • Frauen mit wiederholten Implantationsversagen (3 und mehr bei jüngeren Frauen oder 2 und mehr bei älteren Frauen)
  • Paare mit missglückten Zyklen nach Embryotransfers mit Embryos von guter Qualität
  • Patientinnen mit normaler Gebärmutter und Gebärmutterschleimhautdicke, bei denen keine offensichtliche Störungen des Endometriums vorliegen, die Einnistung jedoch trotzdem nicht erfolgreich war.