Falls Sie noch nie von Embryonenadoption oder der Adoption von Embryonen gehört haben, interessiert es Sie vielleicht zu wissen, dass es sich hierbei um eine Alternative zu herkömmlichen Kinderwunsch-Behandlungen handelt. Diese Behandlung ist nicht nur günstiger sondern benötigt auch weniger Behandlunsgschritte, besitzt aber die gleichen Erfolgschancen wie eine Behandlung mit doppelter Spende (gespendete Eizellen und Sperma).
Wie verläuft eine Embryonenadoption?
Die Embryonenadoption ist eine einfache Reproduktionstechnik und sehr effektiv. Wenn die Patienten für eine In Vitro Fekundation zu IVF-Life kommen, werden oft mehr Embrionen generiert als Nachwuchs gewünscht ist. Dank der Fortschritte der Reproduktionsmedizin ist es uns möglich nur einen Embryo zu transferieren und gleichzeitig die Erfolgschancen einer Schwangerschaft zu halten. Das Ergebnis ist ein Überschuss an hochwertigen Embryonen, die an andere Familien gespendet werden können.
Laut Gesetz der Assistierten Reproduktion, müssen wir als Klinik alle verbleibenden Embryonen einfrieren. Anschließend entscheidet die Patientin oder die Patienten, was mit diesen Embryonen gemacht wird.
Muss eine ovariellen Stimulation durchgeführt werden ?
Ein weiterer Vorteil dieser Behandlung ist, dass die Patientin keine ovarielle Stimulation benötigt, also keine Hormone einnehmen muss. Falls Sie bereits eine Kinderwunschbehandlung hinter sich haben, wissen Sie, dass dieser Teil einer der schwierigsten ist, da es auch zu Nebenwirkungen kommen kann.
Da keine Eizellen für eine spätere Befruchtung erzeugt werden müssen, fällt auch die Inkubation bis zum Blastozystenstadium, Tag 5-6 der Entwicklung, weg, wodurch folglich auch die Kosten der Behandlung erheblich sinken.
Die einzige Medikation, die benötigt wird, ist die für die Vorbereitung des Endometriums. Es ist wichtig, dass die Umgebung, in die das zukünftige Baby implantiert wird, auf diesen Moment vorbereitet wird. Das Medikament wird oral oder vaginal eingenommen, um so Spritzen zu vermeiden.
Woher kommen diese gespendeten Embryonen?
Die gespendeten Embryonen kommen von Paaren, die bereits eine Kinderwunschbehandlung in unserer Klinik durchgeführt haben, mit ihren eigenen Eizellen, Spendereizellen oder mit einer doppelten Spende (Spende der Eizellen und des Spermas) schwanger geworden sind und die schöne und selbstlose Entscheidung getroffen haben, ihre restlichen eingefrorenen Embryonen zu spenden.
Die Embryonen können gefroren in flüssigem Stickstoff für lange Zeit überleben. Es sind bereits Kinder aus Embryonen geboren worden die mehr als 20 Jahre lang eingefroren waren.
Die Schritte einer Embryonenadoption
Wie bereits erwähnt, ist die Embryonenadoption ein schneller Prozess, da verschiedene normale Behandlungsschritte in diesem Fall nicht nötig sind.
- Ärztliche Beratung. Sie werden die Möglichkeit haben Ihren Fall mit einem unserer Experten zu besprechen und alle Informationen über die Embryonenadoption zu erhalten.
- Vorbereitung des Endometriums. Das Endometrium der Patientin wird mit Östrogen und Progesteron 10-12 Tage lang vorbereitet, um die benötigte Dicke für den Transfer zu erreichen.
- Embryonenauswahl. Die Embryonen befinden sich in unserem Kryokonservierungsbecken. Die Auswahl des perfekten Embryos erfolgt nach drei Kriterien: Phänotyp, Blutgruppe und Rhesusfaktor.
- Embryonentransfer. Der Tag des Transfers ist ein sehr wichtiger Moment während einer Kinderwunschbehandlung. An diesem Tag werden die Embryonen aufgetaut und es wird entschieden wie viele Embryonen transferiert werden. Die spanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin begrenzt die Anzahl auf drei Embryonen, unsere Empfehlung ist esjedoch nur einen Embryo zu transferieren.
- Schwangerschaftstest. 10 Tage nach dem Transfer ist es Zeit für einen Bluttest, um zu bestätigen, ob die Patientin schwanger ist. Wenn der Beta hCG Wert erhöht ist, bedeutet es, dass der Embryo sich erfolgreich eingenistet hat.
- Erste Ultraschalluntersuchung. Zwei Wochen nach der Bestätigung des positiven β-hCG Tests, wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um festzustellen, ob sich die Schwangerschaft normal entwickelt. Wie immer sind wir bei IVF-Life während dieser ersten Ultraschalluntersuchungen an Ihrer Seite. Ein aufregender und spannender Moment.
Was sind die Vorteile einer Embryonenadoption?
Die Embryonenadoption hat viele Vorteile für diejenigen, die mehrere fehlgeschlagene Behandlungen hinter sich haben, aber ihren Traum, ein Kind zu bekommen, nicht aufgeben möchten.
Kürzere Behandlungsdauer
So wie auch bei dem Rest unserer Behandlungen gibt es keine Warteliste. Behandlungsdauer ist noch kürzer als bei anderen Techniken, da die Embryonen bereits vitrifiziert und bereit für den Transfer sind.
Vereinfachte Vorbereitung
Die Vorbereitung des Endometriums für diese Behandlung ist sehr einfach und bequem, da nur transdermale Östrogenpflastern oder orale und vaginale Progesteron Tabletten verschrieben werden (diese werden auch während den ersten Schwangerschaftswochen weiterhin eingenommen).
Wenige Klinikbesuche
Eine Ultraschalluntersuchung ist ausreichend um den richtigen Moment für den Embryonentransfers zu bestimmen, wodurch die Azahl der nötigen Klinikbesuche stark reduziert wird.
Erhöhte Erfolgsraten
Dank der verbesserten Kriokonservierungs-Techniken, liegt die Überlebensrate der Embryonen über 95%, die Schwangerschaftsrate bei 45% und die Implantationsrate bei 36%.
Reduzierung der Kosten
Da weder die Auswahl einer passenden Spenderin noch die kontrollierte Stimulation der Eierstöcke nötig ist, begrenzt sich die Arbeit des Labors auf das Auftauen, die Beobachtung und den Transfer. Das reduziert die Kosten erheblich.
Ein weiterer Grund
Der letzte Vorteil ist etwas ganz besonderes. Auf der einen Seite ist es etwas sehr schönes zu sehen, wie Patienten mit der Spende ihrer Embryonen anderen Paaren helfen Eltern zu werden, aber es ist auch schön zu sehen, dass Patienten sich dafür entscheiden, Embryonen zu adoptieren und ihnen eine Chance geben geboren zu werden.
Brauchen Sie mehr Informationen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten.