Blog

cute mother and daughter playing together

Einfluss des Alters auf die Fertilität

In den letzten Jahren ist das europäische Durchschnittsalter der Mütter von 24 bis zu 30 Jahren und damit der Einfluss des Alters auf die Fertilität stark angestiegen.

Unsere medizinische Leiterin Frau Dr. Szlarb beantwortet gerne all Ihre Fragen zum Einfluss des Alters auf Ihre Fertilität in ihrem Vortrag und den kostenlosen Beratungen auf den Kinderwunsch Tagen in Köln, am 5. Und 6. Oktober. Hier können Sie einen unverbindlichen Termin buchen

Warum warten?

Der Hauptgrund für die späte Mutterschaft ist oft die Karriereplanung. Heut zutage möchten viele junge Paare erstmal eine gewisse finanzielle und berufliche Stabilität, bevor sie sich dazu entschließen eine Familie zu gründen. Deshalb gibt es immer mehr Frauen die sich dazu entschließen Ihre Mutterschaft auf Ende 30 oder Anfang 40 zu verschieben. Dank den fortschritten der Reproduktionsmedizin gibt es auch immer mehr Techniken, Technologie und Anlaufstellen bei denen Frauen die sich für eine späte Schwangerschaft entscheiden Hilfe und Unterstützung bekommen können.

Welche Konsequenzen hat diese Entscheidung?

Sich für eine späte Schwangerschaft zu entscheiden kann dazu führen, dass die Qualität und die Anzahl der Eizellen sinkt. Dieses Phänomen das durch den Einfluss des Alters ensteht, macht sich vor allem ab dem 35 Lebensjahr bemerkbar. Mit dem Sinken der Eizellreserve steigt auch das Risiko auf chromosomale Krankheiten wie das Downsyndrom. Deshalb entscheiden sich viele Paare ab diesem Alter für Kinderwunschbehandlungen bei denen diese Risiken minimalisiert werden können.

Was ist die Eizellreserve?

Die ovarielle Reserve misst die Anzahl und Qualität der Eizellen einer Frau. Nach dem 35-Lebensjahr sinkt die Eizellreserve stark ab, was ein Grund für das Auftreten von Down, Edwards und Patau Syndromen sein kann. Diese kann auch zu Implantationsfehlern und unerwünschten Abtreibungen führen.

Das Messen dieser Eizellreserve ist durch zwei Techniken möglich. Die erste ist ein Ultraschall der die Anzahl der Follikel der Patientin misst. Eine andere Möglichkeit ist ein Bluttest, der das Niveau des Müller Hormons misst. Die Werte unter 1ng/ml können ein Fertilitätsproblem bedeuten.

Was für Lösungen gibt es?

Mit den letzten Fortschritte in moderner Reproduktionsmedizin kann der Kinderwunsch für viele betroffene Paare trotz des Alters problemlos in Erfüllung gehen. Es gibt verschiedene Techniken und Technologien die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen können.

Hier ein paar Techniken die während einer Kinderwunschbehandlung sehr hilfreich sein können:

Die Untersuchung der Rezeptivität des Endometrioms

Diese Untersuchung stellt die Empfänglichkeit der Gebärmutterschleimhaut fest und somit den richtigen Zeitpunkt für den Transfer.

Inmologysche Analyse

Mit dieser Analyse kann der Grund von Einnistungsproblemen festgestellt werden und somit Probleme wie Fehlgeburten oder gescheiterte Transplantationen verhindert werden.

Wie kann die Genetik helfen?

In den fortgeschrittensten Kliniken wie IVF-Life, stellen wir unseren Patienten genetische Untersuchungen zu Verfügung, wie zum Beispiel die Genetische Präimplantationstechnik. Durch die Präimplantationsdiagnostik können genetische Probleme festgestellt werden, die zu zukünftigen Krankheiten führen könnten. Dank dieser Analyse werden nur Embryos transferiert die frei von genetischen Anomalien sind und eine korrekte Anzahl an Chromosomen besitzen.

Das Endometriom:  das perfekte Nest

Die Vorbereitung des Endometrioms ist ein wichtiger Schritt in einer Kinderwunschbehandlung. Damit die Schwangerschaft zu Stande kommen kann  muss das Endometriom richtig vorbereitet sein und eine gewisse Breite haben. Das Gelingen des Transfers hängt von dem optimalen Stadium des Endometriums und dem Einnistungsfenster ab. IVF-Life hat wir einen Test entwickelt der dabei hilft diesen Moment festzustellen: ER MAP®.

Manchmal reagieren die Mutterzellen auf ungewöhnliche Weise und stoßen den Embryo ab. Um den Grund dieser Implantationsfehler und ungewollten Abtreibungen herauszufinden, haben wir bei IVF-Life einen Test entwickelt, der an Hand von einer Blutprobe erkennt, ob die Uterinen Rezeptoren und die der Embryonen kompatibel sind.

Fortgeschrittenes Spermiogramm

In vielen Fällen liegt die Unfruchtbarkeit am Mann, deshalb ist es ein Vorteil, wenn die Spermaqualität festgestellt und verbessert werden kann.

Time-Lapse

Es handelt sich bei dieser besonderen Technologie um einen fortgeschrittenen Inkubator der Dank seiner Time-Lapse Technik eine komplette Überwachung der Embryonenentwicklung ermöglicht, ohne das diese bei ihrer Entwicklung gestört werden.

Noch Fragen?

Bei IVF-Life wissen wir wie schwer es sein kann sich für eine Kinderwunschbehandlung im Ausland zu entscheiden. Unsere internationale Klinik zählt mit einem Experten Team das viele verschiedene Sprachen spricht, darunter Deutsch. Es gibt mehrere Möglichkeiten ersten Kontakt aufzunehmen: unser online Kontaktformular, unsere Telefonnummer bei der Sie mit jemandem aus der deutschen Patientenbetreuung sprechen können: +34 672 203 915 oder eine Email an: contact@ivf-spain.com.

Falls Sie das Team gerne erst kennen lernen würden, haben Sie auch die Möglichkeit uns auf einem der Events oder Patiententreffen zu besuchen. Das nächste Event diesen 5. Und 6. Oktober auf den Kinderwunsch Tagen in Köln. Sie haben die Chance ein kostenloses Beratungsgespräch mit den Experten zu führen. Buchen Sie jetzt einen Termin und werden Sie all Ihre Fragen los.